Die Löwenmähne ist ein ungewöhnlicher Pilz mit Fäden, die an die Mähne eines Löwen erinnern. Anstelle der üblichen Form hat dieser Pilz dieses einzigartige Aussehen. Diese Art kommt in europäischen und asiatischen Wäldern vor und wird in der ostasiatischen Tradition sowohl kulinarisch als auch medizinisch geschätzt. Mit der Spritze für die Flüssigkultur der Löwenmähne können Sie diesen Pilz dank des vorbereiteten Myzels, das ein schnelleres und stabileres Wachstum als herkömmliche Sporenlösungen bietet, leicht selbst züchten. Nach der Beimpfung auf dem richtigen Medium können Sie Ihre eigenen Löwenmäulchenpilze in etwa sechs Wochen ernten.
Zum weiteren Schutz vor Verunreinigungen werden diese Artikel in einen Zip-Lock-Beutel verpackt.
Diese Hinweise gewährleisten, dass die Flüssigkultur möglichst lange wirksam und verwendbar bleibt.
Der großflächige Anbau von Löwenmähne erfordert ein spezielles Schüttgutsubstrat. Hierfür können Sie verschiedene Harthölzer wie Pappel, Eiche, Erle, Espe, Ahorn, Birke, Esche, Buche, Weide und Ulme verwenden, die mit Kleie vermischt werden. Eine weitere beliebte Mischung ist die „Mastermischung“, die ein gleiches Verhältnis von Laubholzsägemehl und Sojaschalen enthält. Wenn Sie eine natürlichere Methode bevorzugen, können Sie die Löwenmähne auch im Freien direkt auf Hartholzstämmen anbauen.