Löwenmähne Flüssigkultur-Spritze

14,95

8 vorrätig

Beschreibung

Die Löwenmähne ist ein ungewöhnlicher Pilz mit Fäden, die an die Mähne eines Löwen erinnern. Anstelle der üblichen Form hat dieser Pilz dieses einzigartige Aussehen. Diese Art kommt in europäischen und asiatischen Wäldern vor und wird in der ostasiatischen Tradition sowohl kulinarisch als auch medizinisch geschätzt. Mit der Spritze für die Flüssigkultur der Löwenmähne können Sie diesen Pilz dank des vorbereiteten Myzels, das ein schnelleres und stabileres Wachstum als herkömmliche Sporenlösungen bietet, leicht selbst züchten. Nach der Beimpfung auf dem richtigen Medium können Sie Ihre eigenen Löwenmäulchenpilze in etwa sechs Wochen ernten.

Inhalt

Zum weiteren Schutz vor Verunreinigungen werden diese Artikel in einen Zip-Lock-Beutel verpackt.

  • 1x 10ml Flüssigkultur in einer Spritze
  • 1x Alkoholtuch
  • 1x sterile Nadel

Verwenden Sie .

  • Jedem Liter oder Glas mit sterilisiertem Getreide 2-5 ml hinzufügen.
  • Schütteln Sie die Flüssigkultur vor Gebrauch gut durch; das Löwenmähnenmyzel kann verklumpen.
  • Haben Sie nach der Impfung Geduld. Das Myzel der Löwenmähne wächst langsam und manchmal unregelmäßig. Es mag so aussehen, als würde kein Wachstum stattfinden, aber der Prozess hat wahrscheinlich bereits begonnen.

Nach Gebrauch

  • Wieder im Kühlschrank aufbewahren.
  • Trocknen Sie die Nadel gründlich, bevor Sie die Schutzkappe wieder aufsetzen, um Rost zu vermeiden.
  • Optional: Verwenden Sie ein Feuerzeug, um die Nadel zu erhitzen und eventuelles Restwasser zu verdampfen. Lassen Sie es dann abkühlen, bevor Sie den Deckel wieder aufsetzen.
  • Geben Sie die flüssige Kultur zum Schutz in einen Ziplock-Beutel und stellen Sie sie wieder in den Kühlschrank.

Diese Hinweise gewährleisten, dass die Flüssigkultur möglichst lange wirksam und verwendbar bleibt.

Auf welchem Substrat wachsen wir?

Der großflächige Anbau von Löwenmähne erfordert ein spezielles Schüttgutsubstrat. Hierfür können Sie verschiedene Harthölzer wie Pappel, Eiche, Erle, Espe, Ahorn, Birke, Esche, Buche, Weide und Ulme verwenden, die mit Kleie vermischt werden. Eine weitere beliebte Mischung ist die „Mastermischung“, die ein gleiches Verhältnis von Laubholzsägemehl und Sojaschalen enthält. Wenn Sie eine natürlichere Methode bevorzugen, können Sie die Löwenmähne auch im Freien direkt auf Hartholzstämmen anbauen.

Anbaubedingungen

  • Phase 1: Myzelwachstum
  • Temperatur: 21 – 27°C
  • Luftfeuchtigkeit: 90 – 100%
  • Dauer: 10 – 14 Tage
  • Licht: k.A.

Phase 2: Primordienbildung/Befruchtung

  • Temperatur: 10 – 15,6 °C
  • Luftfeuchtigkeit: 95 – 100%
  • Dauer: 3 – 5 Tage
  • Licht: 500 – 1.000 Lux

Phase 3: Fruchtbildung und Ernte

  • Temperatur: 18 – 24°C
  • Luftfeuchtigkeit: (85) 90 – 95%
  • Dauer: 4 – 5 Tage
  • Licht: 500 – 1.000 Lux
  • Erntezyklus: 2 Ernten im Abstand von 14 Tagen

Hinweise zur Lagerung

  • Verwenden Sie die Flüssigkultur innerhalb von 2 Monaten.
  • Lagern Sie es im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen, dunklen Ort.
  • Vermeiden Sie die Einwirkung von UV-Licht.

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.